ELPIDA E-Trainings-Kurs
Maßnahmen zur Schulung und Stärkung von Familienmitgliedern, um die Rechte, Fähigkeiten und Bedarfe von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu fördern. Dies geschieht mit dem Ziel, eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen
ELPIDA zielt darauf ab, Familienmitgliedern von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und allen Menschen, die Interesse an diesem Fachgebiet haben, die notwendigen Fähigkeiten und Wissen zu vermitteln. Das Ziel ist, dass sie in der Lage sind souveräner Kinder jeden Alters mit intellektueller Beeinträchtigung zu unterstützen und zu fördern. Dies wird erreicht durch eine kostenfreie E-Trainings-Plattform bestehend aus 6 alleinstehenden interaktiven Lernmodulen, mit den Schlüsselfeldern Menschrechte, Kommunikation, Stressmanagement, Erwachsenwerden, Sexuelle Gesundheit und Altern. Die Fragestellungen wurden in aktiver Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung erarbeitet. Die Lernmodule bieten weitere Übungsmöglichkeiten, sie dienen der Bewusstmachung und/oder auch einer Haltungsänderung zu den o. g. Themen.
Das Übungsmaterial wird in 6 Sprachen zur Verfügung gestellt (Dänisch, Englisch, Deutsch, Griechisch, Norwegisch und Portugiesisch) und wird als Internet-Lehrgang bearbeitet. Jedes Modul für sich wird als „Buchform“ angeboten und ist in Kapitel/Unterkapitel unterteilt. Es enthält zusätzlich ein Glossar, Vorschläge für weitere Aktivitäten im Zusammenhang mit den ausgewählten Themen. Die Hintergründe sind durch externe Quellen (eingebettet in das „Buch“) belegt. Die Module werden durch Forumsdiskussionen vervollständigt. Diese Diskussionsforen sollen die Entstehung einer Europäischen Community zur Thematik von „ELPIDA“ fördern.
Die Projektpartner sind überzeugt, dass das angebotene Wissen, eine positive Wirkung auf alle interessierten Menschen, besonders auf Angehörige von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung hat und zu einem leichteren Übergang zum Erwachsenwerden, sozialer Inklusion und einer allgemeinen besseren Lebensqualität führt.
Übersicht Module

Menschenrechte

Kommunikation

Stress Management

Erwachsenwerden

Sexuelle Gesundheit

Alter
Registrierung / Immatrikulation
Potentielle Studenten / Lernende müssen einen einfachen 2-Schritt-Einschreibeprozess durchlaufen
- Schritt 1 – Registrierung: Ein potentieller Anwender richtet sich einen Account für die Moodle-Plattform ein
- Schritt 2 - Immatrikulation: Ein Systemadministrator schaltet den Zugang in der gewünschten Sprache des Anwenders frei